Qualität mit Geschichte.

Sachverstand gepaart mit Herzblut.
Seit mehr als 30 Jahren.

Kompetenz

Unsere Stärke liegt im Detail.

 

Ganz nach dem Motto „Wir nehmen unserem Kunde die Sorgen ab“, bieten wir eine umfangreiche fachliche Unterstützung während der gesamten Zeit der Projektabwicklung.

Ein fairer Umgang auf Augenhöhe ist die Basis für unsere langjährigen Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten.

Michael Bühler. Geschäftsführer.

Hammer Service

  • Zulassung Schwalbenschwanz
  • Verbindungsmittel
  • Stahlteile
  • Geflockte Elemente
  • Wände und Elemente in XXL-Größe
  • Optimierte Montageabläufe
  • Clevere Hilfsmittel wie der HAMMER-Schlupf

Güteüberwacht

  • Aufmaß-Service mit 3D-Scanner
  • Komplette Planung und Arbeitsvorbereitung (CAD)
  • Statische Nachweise
  • Bewehrungs- und Schalpläne
  • Bauphysikalische Nachweise
  • KfW-Effizienzhaus Nachweise
  • BEG-Nachweise
  • Schallschutz-Beratung und -Nachweise
  • Brandschutzkonzepte-/ und Nachweise

Qualität mit Geschichte

HAMMER hat Tradition.
Aber auch immer schon Visionen.

 

Entwicklung

Handwerk 4.0.
Digital und innovativ!

Die Hammer Holzbauingenieure, Holzbautechniker und Zimmerermeister stehen Architekten und Planern mit ihrem geballten Fachwissen beratend zur Seite. In Sachen Brandschutz und Statik sind unsere erfahrenen Fachleute kompetente Ansprechpartner. Unser genaues digitales Aufmaß ist schnell im System verfügbar und kann mit unserer CAD- Konstruktionssoftware weiterverarbeitet werden.

 

Unsere Geschichte

2025

98 Mitarbeiter
5 Standorte
6 Abbundanlagen
3 x 3D-Laser-Scanner
1 TECTOFIX Vorfertigungsanlage
1 Speed Cut 480 Zuschnittmaschine
1 Plattenbearbeitungsanlage DYNESTIC 7507

 

2024

Umsetzung nachhaltiger Holzhybridbau- und serieller Sanierungsprojekte.

2023

HAMMER auf Messe „BAU 2023“ in München:

  • Serielle Sanierung/Energiesprong-Prinzip
  • Nachhaltiger Holzhybridbau
  • Fassaden- und Dachelemente mit Solarmodulen

2022

Erweiterung der Produktion durch Erwerb einer 2. Produktionshalle in Königshofen.

Ausbau des Bereichs Serielle Sanierung und Lösungsanbieter auf der Plattform „Energiesprong“, ein Projekt der dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH).

2020

Großer Messeauftritt auf der DACH+HOLZ in Stuttgart mit einem selbst konstruierten Riesenrad aus Holz.

2019

Auf- und Ausbau der internen Statik und Engineering-Abteilung mit:

  • Statische Nachweisen
  • Bewehrungs- und Schalplänen
  • Effizienzhausnachweisen
  • Energieberatung
  • Brand- und Schallschutz

Kooperation mit der Junginger Naturholz GmbH und Verkauf der GmbH an Junginger.

2018

Von der Abbund- zur Holzbautechnik.

2017

Michael Bühler (seit 1991 bei Hammer) wird alleiniger Geschäftsführer in Zusammenarbeit mit Gerd Krauß, Prokurist (seit 1993 bei Hammer).

2012

Einführung des „Digitales-Aufmaß-Service“.

2010

Erster Zertifizierter Betrieb zur Herstellung von Schwalbenschwanzzapfen mit Zulassung
Erster Betrieb mit Qualitätssiegel High Tech Abbund.

2009

Königshofen: Abbundanlage P10 wird durch K2i ersetzt.

2008

Auszeichnung von der Zimmerer-Innung zum 5-Sterne-Betrieb.

2007

Neubau eines überdachten Lagers in Fichtenberg.

2006

Nach dem Verkehrsunfall von Manfred Hammer 2004 wurden Michael Bühler und Markus Schnaitmann zu neuen Geschäftsführern ernannt.

2004

Schwerer Autounfall des Gründers und Geschäftsführers Manfred Hammer.

2004

Bau einer neuen Lagerhalle in Fichtenberg und neue Bürofassade.

2004

Erster Preis unter 48 Mitbewerbern In der Kategorie „Vorbildliche Kundenorientierung“.

Dienstleister des Jahres 2004.

2003

Brand im Nachbargebäude beim Lieferanten Holzwerk Häussermann.

2000

Anschaffung eines Schmetterlingstischs und Erweiterung des Elementebaus in Fichtenberg.

2000

Erweiterung der Lagerhalle in Königshofen.

1998

Einrichtung des Wandbaus in Fichtenberg mit Güteüberwachung. Mitgliedschaft der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V.

1995

Niederlassung in Königshofen-Heideland (Thüringen).

1994

Das TEAM wächst und wird immer größer.

1991

Manfred Hammer:
Gründung am 16.9.1991 in Fichtenberg.